Bogenschießen ist eine Präzisionssportart. Es geht darum, immer exakt den gleichen Bewegungsablauf trotz unterschiedlicher äußerer Bedingungen umzusetzen. Denn nur ein immer gleicher Schuss gewährleistet ein immer gleiches Trefferbild. Um den komplexen Bewegungsablauf leichter zu erlernen und die einzelnen Elemente besser zu verstehen, wird der Schuss beim Bogenschießen in 10 unterschiedliche Phasen gegliedert (natürlich gibt es auch andere Gliederungen, ich beziehe mich aber auf den Standard-Lehrschuss der World Archery - kurz WA)
Vorbereitung
Stand
Kopf drehen
Heben
Herziehen
Kontakt/Ankern
Zielen/Fokussieren
Erhöhen/Dehnen
Nachhalten/Kontrolle
Absetzen
Griff in die Sehne - tiefer Haken
Griff in den Bogen - Druckpunkt beachten
Achte darauf, dass du mit beiden Fußsohlen fest mit dem Boden verbunden bist.
Nimm das Verwurzeln mit der Erde wahr!
Nachdem du weißt, wo du stehst (Stand), kannst du schauen, wo du hin willst (Kopf zum Ziel drehen).
Du weißt, wo du stehst, du weißt, wo du hinwillst.
Jetzt hebe deinen Bogen, bewege beide Arme auf gleicher Höhe.
Leite das Herziehen der Sehne damit ein, den Druck vorne in den Bogen gut zu spüren.
Achte darauf: Druck und Zug sollen immer in Balance bleiben.
Finde den Kontaktpunkt in deinem Gesicht - immer Knochen an Knochen. Das Zeigefingergrundgelenk beim Olympic Recurve unter dem Kinn, bei den visierlosen Bögen unter dem Jochbein anlegen, die Sehne berührt die Nasenspitze vorne oder leicht seitlich.
Dein Blick fokussiert das Ziel - egal welche Zielmethodik du anwendest.
Dein Kontaktpunkt ist fest. Du bist voll fokussiert.
Nun erhöhst du die Rückenspannung (du bewegst den Ellbogen der Zughand minimal nach hinten), dadurch löst du den Schuss.
Nach dem Schuss bleibt die Konzentration, die Aufmerksamkeit und der Fokus noch so lange erhalten, bis der Pfeil im Ziel steckt. Damit gibst du dem ganzen System Ruhe und Richtung.
Erst jetzt folgt die Entspannung des Systems.
Du setzt den Bogen ab und atmest durch, bevor du den nächsten Schuss beginnst.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+43 660 1 222 396